Zwinger Historie
Amur - wo kommt dieser Name eigentlich her? Auf
der Suche nach einem Zwingernamen haben wir versucht, etwas zu finden
zu dem wir auch eine persönliche Beziehung haben. Als wir im
Jahre 1984 auf einer Reise durch die ehemalige UDSSR auch das Grenzgebiet
zur Mongolei kennenlernten, waren wir von der Natur und besonders
von der unberührten Stromlandschaft rund um dem Fluß
"Amur" sehr beeindruckt. Bizarre Berge, unendliche Wälder,
in denen Wölfe, Luchse Bären und der berühmte Amur-Tiger
zu Hause sind, begeisterten uns noch lange danach.
Als wir dann beim SV einen geschützten Zwingernamen beantragten waren wir uns einig:
Der Zwingername konnte nur ,,vom Amur" heißen.

Dieser wurde im Februar 1985 vom SV bestätigt.
Doch aller Anfang ist schwer! Erst bei unserem D-Wurf hatten wir
das große Glück unseren ,,Drago" zu züchten;
er ist für uns bis heute das Sinnbild elnes Deutschen Schäferhundes.
Dies meinen wir nicht nur im Bezug auf Anatomie und Ausstellungskarriere;
nein - seine Charakterstärke, Zuverlässigkeit und Treue
sind für uns bis heute ein Maßstab in der Zucht.
Auf eines sind wir besonders stolz; Drago ist der Vater von unserer Vize-Weltsiegerin 1995 "Connie vom Schwitterhook".
|